DeutschTraining

Reflexive Verben

Deutsche Grammatik: Reflexive Verben

Was sind reflexive Verben? Reflexiv bedeutet rückbezüglich. Das reflexive Verb bezieht sich auf das Subjekt im Satz zurück – grammatisches Subjekt und grammatisches Objekt sind also identisch. Ein reflexives Verb benötigt ein Reflexivpronomen. Man unterscheidet „echte reflexive Verben“ und „unechte reflexive Verben“. Was sind echte reflexive Verben? Bei den „echten reflexiven Verben“ gibt es keine Alternative […]

Deutsche Grammatik: Reflexive Verben Weiterlesen »

Zitat Krankenhaus

Deutscher Wortschatz Krankenhaus

In dieser Lektion lernst du den Wortschatz zum Thema Krankenhaus. Dieser Wortschatz ist nicht nur wichtig, wenn du als Arzt/Ärztin oder Krankenpfleger/Krankenschwester im Krankenhaus arbeitest, sondern auch für Patienten, die mit einer Krankheit oder Verletzung ins Krankenhaus kommen. Wortschatz  Krankenhaus: Übersicht Wortschatz Krankenhaus: PDF-Materialien für den Deutschunterricht Wortschatz Krankenhaus: Vokabeln & Beispiele die Medizin die

Deutscher Wortschatz Krankenhaus Weiterlesen »

Redemittel Meinung sagen

Redemittel für Diskussionen: Meinung äußern

Wann hast du das letzte Mal diskutiert? Eigentlich dürfte das noch gar nicht so lange her sein. Diskussionen führt man nicht nur im Berufsleben, sondern auch in der Schule, an der Universität und unter Freunden ist es ganz normal, seine Meinung zu sagen. Deshalb sind Diskussionen Teil vieler Deutsch-Prüfungen. In dieser Übersicht lernst du, mit

Redemittel für Diskussionen: Meinung äußern Weiterlesen »

Indefinitpronomen

Deutsche Grammatik: Indefinitpronomen

Indefinitpronomen sind unbestimmte Fürwörter. Sie beziehen sich auf Personen, Dinge, Orte und Zeitpunkte, die nicht näher bestimmt sind. Beispiel: Jemand hat mich nach dem Weg gefragt. Wer? Irgendwer, irgendjemand – eine Person, die nicht näher bestimmt ist. Indefinitpronomen im Überblick Indefinitpronomen – Pronomen – Grammatik (Audio) Indefinitpronomen Personen man: Man ist, was man isst. einer:

Deutsche Grammatik: Indefinitpronomen Weiterlesen »

Solidarität

Deutscher Wortschatz: Solidarität

Was bedeutet Solidarität? Eigentlich ist Solidarität eine Art Unterstützung. Wenn man sich mit einer Person solidarisch zeigt, dann drückt man Verbundenheit mit dieser Person aus. Beispielsweise unterstützt man ihre Ideen oder Ziele. Solidarität kann auch bedeuten, dass man in einer schwierigen Situation zusammenhält. Für Solidarität ist einerseits Verständnis und andererseits Mitgefühl notwendig. Deutscher Wortschatz Solidarität im

Deutscher Wortschatz: Solidarität Weiterlesen »

Deutsch lernen: Wie schön ist doch die Deutsche Sprache!

Die Deutsche Sprache ist eine germanische Sprache. Andere Sprachen aus der germanischen Sprachfamilie sind zum Beispiel Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch und Niederländisch. Mit diesen Sprachen hat die Deutsche Sprache viele Gemeinsamkeiten. Die Deutsche Sprache ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Der deutsche Sprachraum erstreckt sich von Südtirol über Österreich und die deutsche Schweiz

Deutsch lernen: Wie schön ist doch die Deutsche Sprache! Weiterlesen »

Talent

Deutscher Wortschatz: Talent

Talent ist eine Gabe. Menschen haben Talente für ganz unterschiedliche Dinge. Manche Leute haben ein Sprachtalent, das heißt sie können problemlos Fremdsprachen lernen. Andere Leute haben ein Talent im sportlichen Bereich und können besonders schnell laufen oder schwimmen. Wieder Andere sind talentiert für Musik – sie können sehr schön singen oder beherrschen ihr Instrument sehr

Deutscher Wortschatz: Talent Weiterlesen »

Wortschatz Tiere Elefant

Vokabel: Elefant

Ein Elefant ist ein großes Tier mit dicker, grauer Haut, Stoßzähnen und einem Rüssel. Wegen der schönen Stoßzähne werden Elefanten heutzutage gejagt. Eigentlich stehen Elefanten unter Naturschutz, aber wegen des Elfenbeins machen Wilderer Jagd auf sie. Elfenbein nennt man das Material, aus dem die Stoßzähne der Elefanten sind. Wilderer sind Jäger, die geschützte Tiere jagen,

Vokabel: Elefant Weiterlesen »