Deutsche Grammatik: Satzbau

Der Satzbau ist ein besonders wichtiger Teil der Grammatik: In einem normalen Hauptsatz steht das Verb an Position 2, zum Beispiel „Ich lerne Deutsch.“ Manchmal steht das Verb allerdings an Position 1, so beispielsweise bei Fragen „Lernst du deutsch?“ oder in Imperativsätzen „Lernt Deutsch!“ Wer gut Deutsch sprechen möchte, sollte den Satzbau nicht vernachlässigen.

Satzbau Deutsch

Was lerne ich im Onlinekurs Satzbau?

  • Fragesätze (Woher kommen Sie? / Kommen Sie aus Köln?)
  • Imperativsätze (Sprich Deutsch!)
  • Nebensätze (Ich glaube, dass ich den Test bestehen werde.)
  • Angaben & Ergänzungen
  • Relativsätze (Der Deutschkurs, an dem ich teilnehme, macht mir großen Spaß.)
  • Kausalsätze (Ich lerne Deutsch, weil ich in Deutschland als Arzt arbeiten möchte.)
  • Die Position von ’nicht‘
  • Konnektoren (Konjunktionen)

Da es sich bei diesem Kurs um ein privates Angebot handelt, ist er kostenlos.

[toggles type=“multiple“]

[toggle title=“Fragesätze“][/toggle]

[toggle title=“Imperativsätze“][/toggle]

[toggle title=“Nebensätze“][/toggle]

[toggle title=“Angaben und Ergänzungen“][/toggle]

[toggle title=“Relativsätze“][/toggle]

[toggle title=“Kausalsätze“][/toggle]

[toggle title=“nicht“][/toggle]

[toggle title=“Konnektoren“][/toggle]

[/toggles]

 

1 Kommentar zu „Satzbau“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.