Deutsche Grammatik: Pronomen
Pronomen nennt man auch Fürwörter. Sie stehen für ein Substantiv/Nomen, also an dessen Stelle. Zum Beispiel: „Ich gebe Maria mein Deutschbuch – ich gebe es ihr.“
Was lerne ich im Grammatikkurs ‚Pronomen‘?
- Personalpronomen (der/die/das; er/sie/es)
- Possessivpronomen (mein/dein/sein/unser/euer/ihr)
- Indefinitpronomen (man/jemand/niemand/…)
- Präpositionalpronomen
- Pronomen ‚es‘
Bei diesem kompakten Online-Deutschkurs handelt es sich um ein privates publizistisches Angebot. Der Kurs ist somit kostenlos.
[toggles type=“multiple“]
[toggle title=“Personalpronomen“]
Personalpronomen Tabelle
Nominativ | Akkusativ | Dativ | |
---|---|---|---|
1. Person Singular | ich | mich | mir |
2. Person Singular | du | dich | dir |
3. Person Singular | er (maskulin) sie (feminin) es (neutral) | ihn (maskulin) sie (feminin) es (neutral) | ihm (maskulin) ihr (feminin) ihm (neutral) |
1. Person Plural | wir | uns | uns |
2. Person Plural | ihr | euch | euch |
3. Person Plural | sie Sie (formell) | sie Sie (formell) | ihnen Ihnen (formell) |
[/toggle]
[toggle title=“Possessivpronomen“]
Possessivpronomen | Beispiel | |
---|---|---|
1. Person Singular | mein | Mein Fahrrad ist blau |
2. Person Singular | dein | Hast du dein Deutschbuch dabei? |
3. Person Singular | sein (maskulin) ihr (feminin) sein (neutral) | Maria hat ihr Heft vergessen. |
1. Person Plural | unser | Unsere Katze heißt Kitty. |
2. Person Plural | euer | Wie heißt euer Hund? |
3. Person Plural | ihr Ihr (formell) | Hanna und Johannes verbringen ihren Urlaub in Korea. |
Die Deklination am Beispiel des Possessivpronomens ‚ihr‘
KASUS | MASKULINUM | FEMININUM | NEUTRUM | PLURAL |
---|---|---|---|---|
NOMINATIV | ihr Freund | ihre Freundin | ihr Kind | ihre Freunde |
AKKUSATIV | ihren Freund | ihre Freundin | ihr Kind | ihren Freunden |
DATIV | ihrem Freund | ihrer Freundin | ihrem Kind | ihren Freunden |
GENITIV | ihres Freundes | ihrer Freundin | ihres Kindes | ihrer Freunde |
[/toggle]
[toggle title=“Reflexivpronomen“]
Akkusativ | Dativ | |
---|---|---|
1. Person Singular | mich | mir |
2. Person Singular | dich | dir |
3. Person Singular | sich (maskulin) sich (feminin) sich (neutral) | sich (maskulin) sich (feminin) sich (neutral) |
1. Person Plural | uns | uns |
2. Person Plural | euch | euch |
3. Person Plural | sich | sich |
[/toggle]
[toggle title=“Relativpronomen“]
Kasus | Maskulinum | Femininum | Neutrum | Plural |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der | die | das | die |
Akkusativ | den | die | das | die |
Dativ | dem | der | dem | denen |
Genitiv | dessen | deren | dessen | deren |
[/toggle]
[toggle title=“Interrogativpronomen“][/toggle]
[toggle title=“Demonstrativpronomen“][/toggle]
[toggle title=“Indefinitpronomen“]
Indefinitpronomen „manch-“
Kasus | maskulin | feminin | neutral | Plural |
---|---|---|---|---|
Nominativ | mancher | manche | manches | manche |
Akkusativ | manchen | manche | manches | manche |
Dativ | manchem | mancher | manchem | manchen |
Genitiv | manches | mancher | manches | mancher |
Indefinitpronomen „ein-“ / „kein-“
Kasus | maskulin | feminin | neutral | Plural |
---|---|---|---|---|
Nominativ | einer / keiner | eine / keine | eins / keins | welche / keine |
Akkusativ | einen / keinen | eine / keine | eins / keins | welche / keine |
Dativ | einem / keinem | einer / keiner | einem / keinem | welchen / keinen |
Genitiv | eines / keines | einer / keiner | eines / keines | welcher / keiner |
[/toggle]
[toggle title=“Präpositionalpronomen“]
[/toggle]
[toggle title=“Pronomen ‚es'“]
Das Pronomen ‚es‘ kann anstatt eines Substantivs im Neutrum stehen.
[/toggle]
[/toggles]