Konjunktiv

Deutsche Grammatik: Konjunktiv

Der Konjunktiv ist die Möglichkeitsform. Es gibt zwei verschiedene Arten des Konjunktivs: Konjunktiv I und Konjunktiv II. Den Konjunktiv I nutzt man, wenn man wiedergeben möchte, was eine andere Person gesagt hat. Diese Redewiedergabe nennt man auch indirekte Rede. Zum Beispiel: Redewiedergabe mit dass-Satz: Melanie hat gerade angerufen. Sie hat gesagt, dass sie sich verspätet. Redewiedergabe …

Deutsche Grammatik: Konjunktiv Weiterlesen »

Deutschunterricht: Mein Hut, der hat drei Ecken

Mein Hut, der hat drei Ecken ist ein deutsches Volkslied. Die Melodie geht auf das neapolitanische Lied O cara mama mia zurück. Heute wird es vor allem als Kinderlied gesungen – dabei macht man bestimmte Bewegungen (bewegtes Singspiel) und lässt von Strophe zu Strophe immer mehr Wörter weg. Mein Hut, der hat drei Ecken, drei …

Deutschunterricht: Mein Hut, der hat drei Ecken Weiterlesen »