Deutsch für den Beruf: Ausbildung
Deutsch für den Beruf: Ausbildung im Überblick
Deutsch für den Beruf: Wortschatz Ausbildung
Vokabel | Beispielsatz | Hören |
die Ausbildung | Unter Ausbildung versteht man die Gesamtheit der zielgerichteten Bildung. Beispielsweise die Schulzeit, eine Berufsausbildung oder ein Studium. | |
die Berufsausbildung | Eine klassische Berufsausbildung dauert in Deutschland etwa drei Jahre. | |
die Berufsschule | An der Berufsschule lernen Auszubildende die Theorie – in ihrem Ausbildungsbetrieb erlernen sie die Praxis. | |
Duales System | Die Berufsausbildung verläuft in Deutschland nach dem dualen System: Die Auszubildenden arbeiten in einem Ausbildungsbetrieb und gehen regelmäßig zur Berufsschule. | |
das Studium | Das Studium der Medizin dauert 6 Jahre und 3 Monate. | |
die Hochschule | Die westfälische Stadt Münster hat 3 Hochschulen: Die Westfälische Wilhelms-Universität, die Fachhochschule (FH) und die Katholische Fachhochschule (KFH). | |
der Studiengang | Medizin ist nicht nur ein Studiengang. Auch Medikamente kann man als Medizin bezeichnen. | |
die Weiterbildung | Melanie ist Krankenschwester. Momentan macht sie eine Weiterbildung zur Intensiv-Krankenschwester. | |
harte Faktoren | Fachwissen zählt zu den harten Faktoren. Im Gegensatz dazu zählt man beispielsweise Flexibilität und Belastbarkeit zu den weichen Faktoren oder „Soft Skills“. |