Deutschkurs Düsseldorf C1- Unterricht 21
Montag, 24.11.2014 (vierundzwanzigster Elfter Zweitausendvierzehn)
Grammatik
Nominalisierung & Verbalisierung von Modal- und Kausalsätzen
Wortschatz
- Globalisierung (vgl. Arbeitsbuch & Lehrbuch Kapitel 4, Modul 3)
- Aus gegebenem Anlass: Evakuierung & Feuerwehr
Weitere Vokabeln
– anstecken
– der Schmuck (Singular!)
– der Weihnachtsbaum/Christbaum
– das Fundbüro
– nacherzählen
– der Berg, -e | der Hügel, –
– der Fluss, „-e | der Bach, „-e
– duften | der Duft, „-e
– riechen | der Geruch, „-e
– stinken | der Gestank
– das Zahnrad, „-er
– das Grundwasser
– die Talsperre, -n
– das Zahnrad, „-er
– das Werkzeug, -e
– der Vogel, „-
– der Affe, -n
– die Krone, -n
– Vereinte Nationen
– der Meilenstein, -e
Leseverstehen
Texte zum Thema Globalisierung (Lehrbuch Kapitel 4, Modul 3)
Mündlicher Ausdruck
- Diskussion zum Thema Globalisierung
- Alltagsdeutsch: Eine kurze Geschichte (Würfel)
Aufbau einer Geschichte:
– Einleitung
– Hauptteil
– Schluss
Häufiger Beginn eines Märchens:
„Es war einmal ein kleiner Junge…“
Häufiges Ende eines Märchens:
„…und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“
Hausaufgaben
- Grammatik: Arbeitsbuch Kapitel 4, Modul 3