Deutsch für das Studium: Unterkunft
Wortschatz Unterkunft: Deutsch für das Studium
Vokabeltraining Unterkunft: Deutsch für das Studium
Vokabel | Beispiel | Hören |
die Unterkunft | Zu Semesterbeginn ist es in einer Studentenstadt schwierig, eine Unterkunft zu finden. | |
das Studentenwohnheim | Ein Studentenwohnheim hat viele Vorteile. Unter anderem ist es günstig und man lernt viele Leute kennen. | |
die Wohngemeinschaft | Viele Studenten wohnen in einer WG. Jede Person hat ihr eigenes Zimmer. In der Küche trifft man sich, man unterhält sich, kocht zusammen oder diskutiert die WG-Probleme. | |
das Zimmer | Ein Studentenzimmer findet man entweder in einer WG oder einem Studentenwohnheim. | |
das Apartment | Wenn man sich seine Wohnung nicht mit anderen Studenten teilen möchte, sollte man sich ein Apartment suchen. | |
die Wohnungssuche | Da in den Studentenstädten der Wohnraum oft knapp ist, empfinden viele Leute die Wohnungssuche als frustrierend. | |
die Anzeige | Wohnungsanzeigen findet man im Internet, in der Zeitung oder auch am schwarzen Brett in der Mensa. | |
wohnen – wohnt – wohnte – hat gewohnt | „In welchem Stadtteil wohnst du?“ | |
umziehen – zieht um – zog um – ist umgezogen | Ahmed hat sein Studium abgeschlossen und einen Arbeitsplatz gefunden. Er möchte bald umziehen. | |
einziehen – zieht ein – zog ein – ist eingezogen | Claudia hat endlich ein WG-Zimmer gefunden. Sie ist sehr glücklich und möchte am liebsten sofort einziehen. | |
ausziehen – zieht aus – zog aus – ist ausgezogen | Martin hat sich mit seinem Mitbewohner nicht verstanden, deshalb ist er vor einigen Wochen ausgezogen. |