Deutsche Grammatik: Zeiten

Zeiten - Grammatik

In fast allen Sprachen unterscheidet man zwischen verschiedenen Zeiten. Was gestern passiert ist, liegt in der Vergangenheit. Die Dinge, die gerade passieren, sind in der Gegenwart. Beispielsweise liest du jetzt gerade diesen Text – das ist die Gegenwart. Was du morgen machst, liegt in der Zukunft. Es ist ein Plan, eine Vorhersage.

Die Vergangenheit kennt drei Zeitformen: Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt.

Die Gegenwart kennt nur eine Zeitform: Das Präsens.

Die Zukunft kennt zwei Zeitformen: Futur I und Futur II. Du solltest aber beachten, dass man zukünftige Ereignisse auch mit dem Präsens ausdrücken kann. Zum Beispiel: „Morgen gehe ich zum Deutschkurs.“

Die Zeiten im Überblick

Deutsche Grammatik: Zeiten

Vergangenheit: Perfekt

Das Perfekt berichtet von einer Handlung in der Vergangenheit – etwas, das vorbei ist. Das Perfekt benutzen wir, wenn wir von etwas sprechen, das gestern, vor einer Woche, vor einem Monat, vor einem Jahr usw. passiert ist.

Beispiel
Heute kocht er.
Gestern hat er gekocht.

Wie bildet man das Perfekt?
Das Perfekt wird mit den Hilfsverben haben oder sein und dem Partizip 2 gebildet.

Beispiel
Ich bin gestern nach Köln gefahren.
Ich habe gestern mit Stefan gesprochen.

Welche Verben bilden das Perfekt mit „haben“, welche mit „sein“?
Die meisten Verben bilden das Perfekt mit dem Hilfsverb „haben“. Einige Verben bilden das Perfekt aber mit „sein“:
– Intransitive Verben, die eine Bewegung ausdrücken, zum Beispiel: gehen > ist gegangen, fahren > ist gefahren, fliegen > ist geflogen, schwimmen > ist geschwommen
– Intransitive Verben, die die Veränderung eines Zustands ausdrücken, zum Beispiel: verschwinden > ist verschwunden, aufblühen > ist aufgeblüht
– Ein paar weitere Verben, zum Beispiel: werden > ist geworden, bleiben > ist geblieben, sein > ist gewesen, passieren > ist passiert, gelingen > ist gelungen, erscheinen > ist erschienen geschehen > ist geschehen

Beispielsätze: Mareike ist gegangen. Mein Schlüssel ist verschwunden. Etwas Schlimmes ist passiert. Justus ist heute 50 Bahnen geschwommen.

Perfekt mit dem Hilfsverb „sein“
ich bin gefahren
du bist gefahren
er/sie/es ist gefahren
wir sind gefahren
ihr seid gefahren
sie/Sie sind gefahren

Perfekt mit dem Hilfsverb „haben“
ich habe gegessen
du hast gegessen
er/sie/es hat gegessen
wir haben gegessen
ihr habt gegessen
sie/Sie haben gegessen

Vergangenheit: Plusquamperfekt

Plusquamperfekt einfach

Wann benutzt man das Plusquamperfekt?
Das Plusquamperfekt nennt man auch Vorvergangenheit. Es drückt die Vorzeitigkeit gegenüber den anderen beiden Vergangenheitsformen Präteritum oder Perfekt aus.

Beispiel: Nachdem er zu Hause angekommen war, machte er Musik an und legte sich aufs Sofa.

Wie bildet man das Plusquamperfekt?
Das Plusquamperfekt wird wie das Perfekt gebildet (Hilfsverb + Partizip II). Allerdings steht das Hilfsverb im Präteritum.

Beispiel: Lisa hatte ihn angerufen. ODER Sie war schon nach Hause gefahren.

Plusquamperfekt mit dem Hilfsverb haben
ich hatte gesagt
du hattest gesagt
er/es/sie/man hatte gesagt
wir hatten gesagt
ihr hattet gesagt
sie/Sie hatten gesagt

Plusquamperfekt mit dem Hilfsverb sein
ich war gegangen
du warst gegangen
er/es/sie/man war gegangen
wir waren gegangen
ihr wart gegangen
sie/Sie waren gegangen

Welche Verben bilden das Plusquamperfekt mit haben, welche mit sein?
Die Regel ist identisch mit der entsprechenden für das Perfekt. Als Faustformel kann man sich merken, dass Verben der Bewegung und einige weitere Verben das Plusquamperfekt (und Perfekt) mit sein bilden. Die übrigen Verben bilden das Plusquamperfekt (und Perfekt) mit haben.

Signalwort nachdem

Nachdem ist ein Signalwort für die Vorzeitigkeit. Wenn die Handlung im Präsens abläuft, steht nachdem + Präteritum/Perfekt. Läuft die Handlung in der Vergangenheit ab (im Präteritum oder Perfekt), steht nachdem + Plusquamperfekt.

Beispiel:
Nachdem er das gehört hatte, rannte er aus dem Zimmer. (Handlung in der Vergangenheit, nachdem + Plusquamperfekt)
Nachdem er das gehört hat, rennt er aus dem Zimmer.(Handlung in der Gegenwart, nachdem + Perfekt/Präteritum)

10 Kommentare zu „Deutsche Grammatik: Zeiten“

  1. Lieder unvollständig!
    Bitte stellen zu diesem zentralen Thema der Deutschen Grammatik umfassende Informationen zur Verfügung.

  2. Pingback: Deutsche Grammatik: Zeiten | language/sprache/язык

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.